Aktivitäten 2020/21
Feriengrüße via Videobotschaft zu Semesterende
Antigen-Selbsttests für Schülerinnen und Schüler
https://www.bmbwf.gv.at/Themen/schule/beratung/corona/selbsttest.html
Kleine Weihnachtsfeier unter Corona-Bedingungen
Am letzten Schultag konnten sich alle Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrkräften im Schulhof bzw. an den offenen Fenstern versammelt "Frohe Weihnachten" wünschen und Segenswünsche aussprechen.
Ein schöner Moment für alle Beteiligten!
Unter folgendem Link kann dieser feierliche Augenblick nochmals genossen werden:
"Miteinander-Füreinander"- Kinder schreiben Weihnachtspost für Heimbewohner
Im Rahmen des Religionsunterrichts gestalteten alle Schülerinnen und Schüler der Volksschule mit ihrer Religionslehrerin Andrea Seif-Hameder Weihnachtspostkarten für Bewohnerinnen und Bewohner von Pflege- und Betreuungseinrichtungen in NÖ.
Auf Anregung von Landeshauptfrau Johann Mikl-Leitner und Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister wurde mit der „Füreinander Niederösterreich Weihnachtspost“ ein generationenübergreifendes Projekt geschaffen und im Unterricht aufgegriffen.
Distance Learning
Bericht aus den 4. Klassen
Bericht aus den 1. Klassen
Waldtag der 3a
Erlernen der Zahl 5 in der 1A
Die Zahl 5 wurde mit Hilfe der Hausschuhe erarbeitet!
Apfel essen in der 1A
Beim Erlernen des Buchstaben A wurde natürlich von jedem Kind ein köstilcher Apfel verspeist.
"Kroko" zu Besuch
Spielewanderung der 2. Klassen nach Jaidhof
Musikunterricht anders - im Freien
Wanderausstellung und Aktivitäten zu den Kinderrechten
Alle Klassen haben die Möglichkeit, die Wanderausstellung „KINDERRECHTE!“ anlässlich 30 Jahre UN-Kinderrechtskonvention die bei der NÖ Kinder & Jugend Anwaltschaft (NÖ kija) kostenlos ausgeborgt werden konnte, zu besuchen.
Die Kinder werden von der Eule, dem Igel, dem Hasen und dem Hörnchen durch die Ausstellung begleitet.
Ziel dieser Wanderausstellung ist, dass Kinder und Jugendliche Kinderrechte kennenlernen und sich
mit ihnen auseinandersetzen.
Rechte, auch Kinderrechte, sind Regeln, die das Zusammenleben regeln. Sie regeln das
Zusammenleben mit und zwischen den Kindern. Kinderrechte machen Kinder zu selbstständigen
Trägern von Rechten und Pflichten.
Jedes Kind sollte über seine Rechte und Pflichten Bescheid wissen!
Im neuen Schuljahr werden in drei 1. Klassen die Schulanfängerinnen und Schulanfänger unterrichtet. In diesem Schuljahr erhöht sich somit die Klassenanzahl auf 10 Klassen.
Übersicht - Ampelmaßnahmen in der Volksschule
Sie werden von der Schulleitung bzw. vom Krisenteam der Schule informiert. Die Ampel umfasst die PhasenGrün, Gelb, Orange und Rot.
vorwiegend daraus bestehen, „Neukontakte“ und lange Kontaktzeiten zwischen Personen zu vermeiden.
Bei Rot wird wieder auf Distance-Learning umgestellt. Je nach Ampelfarbe werden die folgenden Maßnahmen umgesetzt.
https://www.bmbwf.gv.at/Themen/schule/beratung/corona/coronaampel.html