Schulprofil
In der Volksschule Gföhl werden im Schuljahr 2022/23 180 Schülerinnen und Schüler in 10 Volksschulklassen unterrichtet.
* Im Mittelpunkt unserer Arbeit stehen die Werte unserer Gesellschaft wie Solidarität, Toleranz, Gerechtigkeit und Umweltbewusstsein den Schülerinnen und Schülern zu vermitteln.
* Wertschätzung und Achtsamkeit sind uns ein großes Anliegen.
* Wir betrachten es als unsere Aufgabe, das Selbstwertgefühl der Kinder und das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten zu stärken.
* Es ist uns wichtig, dass alle Schülerinnen und Schüler grundlegende Kompetenzen und digitale Kenntnisse erhalten.
* Gemeinsam achten wir darauf, die Schülerinnen und Schüler nach Möglichkeit zu den seinen Anlagen entsprechend besten Leistungen zu führen.
* Unser Unterricht orientiert sich am Grundsatz der Lebensbezogenheit und Anschaulichkeit.
* Wir Pädagoginnen und Pädagogen beraten und informieren die Erziehungsberechtigten gerne.
Leseförderung: Schulbibliothek; Projekte vom Buchklub
Individuelles Lernen in Förderstunden!
Qualitätsschwerpunkte:
-
Bewegte und gesunde Schule; Projekt mit ÖGK „Gesunde Schule“-Schwerpunkt "Ernährung"; Tut gut "Wasserschule"
- Schulung der Lebenskompetenzen
-
ökologische Zusammenhänge erlernen und spüren
- Einsatz von digitalen Medien im Unterricht
Schwimmen:
In den 2. und 3. Klassen erlernen heuer alle Schüler mit ihren Klassenlehrerinnen das Schwimmen im Hallenbad Zwettl.
Schifahren:
an der Aktion "Ski4school" teilzunehmen.
- Gesunde Volksschule
- Zahngesundheitserziehung – Apollonia-Projekt
- Bewusstes Erleben des Jahreskreises
- Pause im Freien (Schönwetter)
- Kurzturnen im Unterricht, Bewegungscoach
- Sumsi - Erima - Kids - Cup Teilnahme
- Teilnahme an Laufolympiade
- Leseförderung
Unterrichtszeiten:
1. Stunde: 07:40 - 08:302. Stunde: 08:35 - 09:25
3. Stunde: 09:45 - 10:35
4. Stunde: 10:40 - 11:30
5. Stunde: 11:35 - 12:25
Sammelklassenzeiten:
morgens von 06:30 - 07:25nach dem Unterricht bis 12:25
Nachmittagsbetreuung - jeden Tag bis 17.00 Uhr, ANMELDUNG ist JEDERZEIT möglich!