Zum Sachunterricht gehört auch die Verkehrserziehung und das richtige Handeln und Bewegen im Straßenverkehr.
Diese Woche hatten die Schülerinnen und Schüler der 1.Klasse dazu eine besondere Stunde.
Sie wurden von einer Polizistin besucht. Diese hat mit den Kindern vorher in der Klasse einen kleinen Theorieteil vermittelt und anschließend wurde das richtige Überqueren des Zebrastreifens
geübt.
Jeden Mittwoch dürfen die Kinder der 1.Klassen in einem spannendem Stationenbetrieb verschiedene Übungen zu den Buchstaben und Silben bearbeiten.
Ein besonderes Highlight ist dabei die digitale Station am Computer.
Des Weiteren werden die Kinder von Frau Hrauda als Leseoma tatkräftig beim Lesen unterstützt.
Mitglieder vom Musikverein Gföhl nahmen sich Zeit und kamen zu uns in die Volksschule, um den Schülerinnen und Schülern der 2. und 3. Klassen ihre Blasmusikinstrumente vorzustellen. Die Kinder
durften probieren und Fragen stellen. Vielleicht wurde bei dem einen oder anderen Interesse an einem Instrument geweckt.
Am Mittwoch fand das Buchstabenfest der 2. Klassen statt. Bei 27 abwechslungsreichen Stationen dürften die Kinder ihr Können zeigen: es wurde gekostet, gebastelt, gemalt, gelegt... Zur Stärkung
gab es Buchstabensuppe und Russisch Brot. Die Kinder hatten viel Spaß und waren mit Eifer bei der Sache.
Bereits zu Schulbeginn fand für alle Schülerinnen und Schüler der 2., 3. und 4. Klassen der AUVA Radworkshop statt. Beim Workshop werden den Kinder die Basics beim Benutzen des Fahrrads,
angefangen von der generellen Betriebssicherheit bis hin zur Verwendung des Helms zum Schutz von Kopf und Hirn, vermittelt. Mit Übungen im Geschicklichkeitsparcours sowie bei einem
grundlegenden Rad- und Helm-Check erfahren Kinder sowie Pädagogen:Pädagoginnen, wie sicher die Kinder bereits auf dem Rad unterwegs sind und was noch geübt werden muss.
Ein großes Dankeschön gilt der Freiwilligen Feuerwehr Gföhl, die ihre Zeit, das Feuerwehrhaus und den Platz zur Verfügung gestellt hat und den zahlreichen Müttern und Vätern, die an beiden
Tagen jeweils als Helferinnen und Helfer mitgewirkt haben.
Dieses Schuljahr hat uns bereits zu Beginn der allseits bekannte "Kroko" besucht um uns wieder an den richtigen Umgang mit Zahngesundheit und Mundhygiene zu erinnern.
Vizebürgermeisterin und Obfrau der Volksschulgemeinde Gabriela Dietl hat bereits in den ersten Schultagen unsere Tafelklassler besucht und Infomaterial zur "Aktion Schutzengel" verteilt.
Ziel der Aktion ist es, mit Plakaten und Werbeschaltungen für jedes Kind die Aufmerksamkeit im Straßenverkehr zu erhöhen. Damit wird ein Beitrag geleistet, dass NÖ Schulkinder sicher in der
Schule ankommen und anschließend auch wieder unversehrt nach Hause kommen.
Dieser 1.September war für viele Kinder wieder ein besonderer Tag, denn der erste Schultag stand bevor!
Gestartet haben insgesamt 35 Schülerinnen und Schüler in zwei 1.Klassen.
Jetzt geht's auf in den neuen Lebensabschnitt!
Die Schulmesse läutet traditionellerweise das neue Schuljahr ein.
Wir sitzen alle in einem Segelboot: "Gemeinsam sind wir stark, unser Boot trägt uns alle!" Unter diesem Motto wird das heurige Schuljahr stehen und das Team der Volksschule Gföhl freut sich auf
eine tolle gemeinsame Zeit!