Nachmittagsbetreuung 2022/23
Unsere Nachmittagsbetreuung findet von Montag bis Freitag nach Unterrichtsende bis 17 Uhr in der Schule statt.
Der Ablauf ist wie folgt vorgesehen:
* nach Unterrichtsende bis ca. 13 Uhr: Mittagessen* 13:00 – 14:00 Uhr: Lernzeit, Betreuung durch Volksschullehrerinnen
Anmeldungen für die Nachmittagsbetreuung sind auch während des Semesters jederzeit möglich. Mittels Anmeldeformular können Sie entscheiden, an welchen Wochentagen Ihr Kind die Nachmittagsbetreuung in Anspruch nimmt.
Die Kosten für die Nachmittagsbetreuung betragen aktuell im Monat:
€ 35 für 1 Tag pro Woche
€ 45 für 2 Tage pro Woche
€ 65 für 3 Tage pro Woche
€ 70 für 4 Tage pro Woche
€ 88 für 5 Tage pro Woche
Speisepläne sind immer über das Padlet abrufbar:
https://padlet.com/margotstastny/t3nugb4jitagmoab
Kreuzen Sie bitte am Plan in der Spalte „Essen“ die Tage an, an denen Ihr Kind in der Schule isst.
Das Essen wird vom Gasthaus Pemmer aus Lichtenau geliefert.
Die Kosten betragen aktuell EUR 4,30 pro Mahlzeit.
Falls Ihr Kind krank wird, melden Sie das bitte bis spätestens 07:45 Uhr unter der Nummer 02716 / 63 88 in der Schule, da sonst die Kosten für das Mittagessen verrechnet werden müssen!
Kreatives Bauen und Konstruieren mit Bausteinen
Das Bauen in der Bauecke fördert die Ausdauer und Frustrationstoleranz. Zusätzlich werden Geschicklichkeit und Konzentration erweitert. Mit den bunten Steinen haben die Kinder Spaß und
entwickeln dabei ihre Kreativität, Fantasie sowie die feinmotorischen Fähigkeiten.
Konzertveranstaltung in der Nachmittagsbetreuung
In der Nachmittagsbetreuung wurde ein Konzert veranstaltet. Schon die Vorbereitungen machten den Kindern großen Spaß und alle waren motiviert dabei. Es wurden die Sitzplätze für die Zuschauer
eingerichtet und mit Nummern versehen, die musikalischen Künstler probten ihr Musikstück ein und dann ging es schon los.
Musik hilft, die motorische Entwicklung zu fördern und Spannungen abzubauen.
Adventzeit
Das Basteln eines Adventkalenders bereitete den SchülerInnen große Vorfreude, um die lange Adventzeit zu verkürzen. Die tägliche Weihnachtsgeschichte im Sitzkreis sorgte für eine entspannende
Atmosphäre und den Kindern wurde dadurch gleichzeitig auch die stille Zeit vermittelt.
Das Backen von Keksen war mit der Vorbereitung des Teiges verbunden und alle Kinder durften fleißig mitwirken. Es wurden dann Vanillekipferl daraus geformt und im vorgeheizten Backofen gebacken. Noch schöner, war das Verkosten der Kipferl und jedes Kind durfte sich in der selbstgebastelten Schüssel welche mit nach Hause nehmen.
Bewegung und Spiele im Turnsaal
Geschicklichkeitsläufe, Ballspiele sowie Kreisspiele sorgten für Bewegung, Spaß und Abwechslung zum Schulalltag. Bewegung fördert die Wahrnehmung, das Körperbewusstsein und die Motorik.
Basteln in der Nachmittagsbetreuung
Beim Basteln werden Geschicklichkeit und Kreativität gefördert und immer neue Ideen oder Kunstwerke der Kinder sind zu bestaunen.
Gruppendynamik
Gruppendynamik ist ein sehr wichtiger Teil der Nachmittagsbetreuung. Die Kinder lernen sich dadurch gut kennen, die Spiele sind lustig und die Kreativität kommt dadurch sehr zum Vorschein.
Luftballon-Experiment in der Nachmittagsbetreuung