Aktivitäten 2023/24
Nikolausfeier in der Kirche
Adventkranzweihe
Besuch der Bäuerinnen
Im Rahmen des Aktionstages „Landwirtschaft zum Anfassen“ erklärten die beiden den Schülerinnen und Schülern den Jahresablauf am Beispiel des Getreides. Wie immer konnten die Kinder bei verschiedenen Stationen ihr Können und Wissen unter Beweis stellen. Das Getreide wurde beim Weckerl backen auch gleich verarbeitet und bei der gemeinsamen Jause verspeist.
Leseabend der 3. Klassen
Mit großer Aufregung begannen die Kinder der 3. Klassen ihren Leseabend und stärkten sich mit einer Pizza.
Anschließend lauschten alle mit Begeisterung der Geschichte vom "Vamperl". Nach einer gruseligen Erkundung mit der Taschenlampe durchs Schulhaus wurde es ganz still und jedes Kind las in seinem Lieblingsbuch.
Zum Schluss durfte jedes Kind ein kleines Vamperl basteln. Nach einem gelungenem Leseabend freuten sich alle zu Hause aufs Schlafengehen. Vielen herzlichen Dank an den Elternverein für die Pizzaspende!
Die Schülerinnen und Schüler der 4b mit ihrer Klassenlehrerin Frau Sonja Berner haben den EVN Malwettbewerb „Energie Sparen“ gewonnen und daraufhin den Besuch vom EVN Energiehasen Joulius bekommen.
„Bei dem Malwettbewerb ging es darum, dass die Kinder nachdenken, wie man am besten Energie spart und sie davon dann ein schönes Bild malen“, erklärt EVN Sprecher Stefan Zach die Idee des Wettbewerbes und fügt hinzu: „Die Kinder aus Gföhl haben die Aufgabe bravourös gemeistert.“
Zu gewinnen gab es den EVN Energiesparmeister*innen-Kurs zusammen mit dem Energiehasen Joulius. Bei 5 spannenden Mitmachstationen konnten sich alle Schülerinnen und Schüler unter anderem mit diesen Fragen beschäftigen: welche Glühbirne ist stromsparend, wie komme ich ohne Auto in die Schule, warum ist es wichtig sein Haus zu dämmen und wie kann man die Wärme beim Kochen am besten nutzen?
Gemeinsam mit dem Energiehasen Joulius machte den Schülerinnen und Schülern das Lernen über einen verantwortungsvollen Umgang mit Energie und Strom besonders Spaß! Nach dem Besuch aller
Stationen wurden sie zu Energiesparmeister*innen.
Erlebnis MUSIK Workshop
Die Kinder durften Tanzen, Singen, Musizieren und Instrumente spielen.
Ob der Tanz zum Akkordeon, das Lied „Wir sind die Band in der Klasse“ oder der Kanon mit den Instrumenten das Beste war, lässt sich nicht sagen – aber eines stimmt bestimmt: der Spaß war vorhanden und gelernt haben die Schüler:Innen auch noch etwas.
Verkehrserziehung "Apfel/Zitrone"
Bei dieser Aktion wurde den Schülern von einem Mitarbeiter des KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) die Wichtigkeit von Verkehrsregeln, dem Einhalten der vorgegebenen Geschwindigkeiten und die Gurtregeln erklärt.
Dieses Wissen wurde auch mit einem praktischen Versuch vertieft.
Dabei wurden die Klassen von Polizisten aus Gföhl begleitet und sie durften mit einer Radarpistole die Geschwindigkeit der Autos messen.
Die gemessenen Autofahrer wurden auch von den Schüler:innen befragt und erhielten auch entsprechend ihrem Fahrverhalten einen Apfel für gutes Verhalten und eine Zitrone für falsches Verhalten.
Trotz eisiger Kälte hatten die Schüler:innen Spaß und konnten gleichzeitig etwas dabei lernen.
"HALLO AUTO"
Der Sonnengesang
Gott sei gelobt für unsern Bruder Sonne. Er bringt uns den Tag und das Licht.
Gott sei gelobt für unsere Schwester Mond und die Sterne. Sie sind so schön und kostbar.
Gott sei gelobt für unsern Bruder Wind, für Luft und Wolken. Dein Atem bewegt uns.
Gott sei gelobt für unsere Schwester Wasser. Sie löscht uns den Durst.
Gott sei gelobt für unsern Bruder Feuer. Er erleuchtet uns die Dunkelheit und Nacht.
Gott sei gelobt für unsere Mutter Erde. Sie ernährt uns und ist geschmückt durch Blumen und Gesträuch.
Gott sei gelobt für alle Menschen und Tiere. Lass uns einander Schwester und Bruder sein.
Gott sei gelobt für unsere Schwester Tod. Sie schenkt uns neues, ewiges Leben bei dir.
Höchster, allmächtiger und guter Gott, dein sind der Lobpreis, die Herrlichkeit und Ehr.
Lobet und preistet unsern Gott in Dankbarkeit.
Gemeinsam stark werden
Die Schüler und Schülerinnen der 3. Klassen nahmen mit großer Begeisterung an einem Unterrichtsprogramm zur Stärkung von Lebenskompetenzen teil. Durch altersgerechte Übungen wurden wichtige Fähigkeiten für ein gesundes Leben gefördert. Dazu gehören: Der Umgang mit Gefühlen, Kommunikationsfähigkeiten, soziale Fähigkeiten und Achtsamkeit.
Lesenacht im EVN Kraftwerk Theiß
Um 18:00 Uhr wurden die Schüler:innen mit ihren Schlafsachen und Büchern empfangen und nach einem informativen Vortrag zur Energie gab es ein leckeres Abendessen.
Nach dem Essen durfte eine Gruppe mit dem Aufzug nach oben fahren, um die Nachtaussicht von dort zu genießen. Währenddessen konnte die andere Gruppe mit Mikrophon aus einem Buch vorlesen. Anschließend gab es verschiedene Lesestationen, welche von den Schüler:innen bearbeitet wurden.
Um 22:00 Uhr startete dann die heiß ersehnte Disco und es wurde enthusiastisch zu verschiedenen Liedern getanzt. Nach der Disco wurden die Schlafplätze hergerichtet und die Schüler:innen durften noch so lange lesen, bis sie müde wurden.
Zu den Klängen von „Guten Morgen Sonnenschein“ wurden alle um 06:30 Uhr geweckt. Nachdem alles zusammengepackt war, gab es ein leckeres Frühstücksbuffet. Nun folgte ein weiterer Vortrag über verschiedene Kraftwerke und anschließend stand noch eine Führung durch das Gelände an. Diesmal durften die Schüler:innen den Ausblick von oben bei Tag genießen.
Im Kraftwerk konnten die Kinder mit eigens erzeugter Energie Autos auf einer Rennstrecke fahren lassen und die Turbine „Cordula“ besuchen.
Wieder zurück im Infocenter gab es noch verschiedene Stationen zum Thema Energieerzeugung. Während ein paar Gruppen die Stationen bearbeiteten, durfte immer eine Gruppe das Maskottchen der EVN streicheln – das Kaninchen.
Um 11:00 Uhr gab es dann noch einen Mittagssnack und um 11:30 Uhr war die gelungene Lesenacht im Kraftwerk Theiß auch wieder zu Ende und alle fuhren müde nach Hause.
Durch die EVN wurde dieses kostenlose Erlebnis erst möglich und dafür möchten wir uns herzlich bedanken – es wird uns noch lange in Erinnerung bleiben.
Neue Gesichter in der Volksschule Gföhl
Frau Bürgermeister Ludmilla Etzenberger hieß die 4 neuen Lehrkräfte der Volksschule Gföhl und die neue administrative Assistenz Sandra Dörr, die in den Volksschulen Gföhl und Lichtenau ihr Betätigungsfeld findet, herzlich willkommen. Voller Elan startet das 17-köpfige Lehrerteam der Volksschule mit Direktorin Margot Stastny-Braun in das neue Schuljahr. In diesem Schuljahr werden in der 10-klassigen Volksschule 194 Kinder unterrichtet.
Lehrerausflug nach Krems
Die Lehrerteams der Volksschulen Gföhl und Lichtenau konnten gemeinsam Anfang Oktober eine sehenswerte Führung durch die Stadt Krems genießen. Die zertifizierte Fremdenführerin Magdalena Vit erzählte interessante Geschichten und wies auf einige wichtige Sehenswürdigkeiten und Fassaden in der Innenstadt von Krems hin. Bei einem geselligen Abendessen klang der Ausflug in der Bezirksstadt Krems aus.
Wandertag der 3. Klassen
Lehrausgang zur Freiwilligen Feuerwehr Gföhl
Am 12.September durften die 4.Klassen im Rahmen von Sachunterricht die heimische Freiwillige Feuerwehr Gföhl besuchen.
Dort wurden die Schüler:innen von Feuerwehrkommandant Gerhard Riegler begrüßt. Sowohl aktive Mitglieder, als auch Reservisten zeigten den Kindern die wichtigsten Fahrzeuge der Freiwilligen Feuerwehr.
In Kleingruppen konnten die Kinder hautnah die wichtigsten Werkzeuge der Feuerwehr kennenlernen. Hebekissen, hydraulische Rettungsgeräte, Hochdruckstrahlrohr zum Löschen von Feuern und auch die Drehleiter sind nur einige der Dinge, welche die Schüler:innen ausprobieren durften.
Es war sein sehr spannender und informativer Vormittag für die Kinder und wir danken der Freiwilligen Feuerwehr Gföhl für ihr Engagement.
Wortgottesdienst zum Schulbeginn
Den Schulbeginn starteten wir mit einem Wortgottesdienst, den Religionslehrerin Andrea Seif-Hameder gestaltete.
In der biblischen Geschichte von Jakob haben wir erfahren, dass Gott immer bei uns ist und uns begleitet.
Jakob hat von einer goldenen Lichtleiter geträumt, auf der Engel auf und ab gehen. Ganz oben hat Gott zu Jakob gesprochen: „Ich bin immer bei dir. Ich beschütze dich. Ich verlasse dich
nicht.“
Die Schulanfängerinnen und Schulanfänger und die Kinder der 4b durften die Leiter in der Kirche gestalten und all jenen, die vielleicht doch ein wenig ängstlich oder aufgeregt dem neuen Schuljahr entgegen sehen, soll diese Botschaft Gottes Mut und Zuversicht geben.