Aktivitäten 2022/23
Auf Frühlingssuche
Ananastopfenzauber im Deutschunterricht
Gesunde Ernährung
Die Schüler und Schülerinnen der 2. Klassen erarbeiteten das Thema "Gesunde Ernährung" anhand der Ernährungspyramide. Bei einer gemeinsamen Jause stellten die Kinder fest, dass man sich sehr abwechslungsreich, aber trotzdem gesund ernähren kann. Herzlichen Danke an die Eltern, die die Jausenboxen so köstlich befüllt haben.
Faschingsumzug in Gföhl
Auch unsere Schule nahm am Faschingsumzug der Stadtgemeinde und der Wirtschaft Gföhl mit allen Klassen teil. Als Thema wählten wir in diesem Jahr "FLOWER POWER-GIVE PEACE A CHANCE". Anfang und Ende der langen Schlange der Kinder als "Blumenmeer" bildeten die VW-Käfer (gestaltet von der 3b-Klasse) bzw. ein "Lehrerinnen-VW-Bus". Die Lehrkräfte als Hippies mit Herzbrillen begleiteten die Kinder bei diesem lustigen Umzug durch den Ort.
Mit großem Aufwand und kreativen Ideen zur Umsetzung gelang es den Lehrkräften der Schule wieder, gemeinsam mit ihren Schülerinnen und Schüler einen schönen Beitrag zu diesem Gemeinschafts-Event zu leisten.Mit allen Sinnen
Bewegung im Schnee
Weihnachtsgottesdienst
Am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien feierte die ganze Schule noch einen gemeinsamen Gottesdienst in der Kirche. Zum Thema „Jesus die Tür öffnen“ durften einige Kinder die Feier mitgestalten.
Weihnachtswerkstatt der 3. Klassen
Sumsi-Cup Teilnahme

Vorleseprojekte in der VS
Autorenlesung für die 4. Klassen
Vorweihnachtszeit in den 4. Klassen
weihnachtlicher Stationenbetrieb der 2. Klassen
Buchstabenstationen im Kindergarten
Voller Freude bereiteten die Kinder der 1a- Klasse mit ihrer Lehrerin Eveline Hollerer Buchstaben- und Lesestationen für die künftigen Schulanfängerinnen und Schulanfängern vor. Stolz leiteten sie die Kindergartenkinder beim Stationenbetrieb an. Die Direktorin konnte die Schulanfängerinnen und Schulanfänger bereits kennenlernen und Einladungsbriefe für die Schuleinschreibung übergeben. Den Abschluss bildete eine Sternengeschichte.
Tag der offenen Tür in der MS Gföhl
Am 7. Dezember besuchten die Kinder der beiden 4. Klassen gemeinsam mit ihren Klassenlehrerinnen die MS Gföhl und durften bei einigen Stationen Eindrücke in den Ökologie- bzw. Sportzweig erlangen. Auch für musikalische Abwechslung bei der Eröffnung bzw. im Musikzimmer wurde gesorgt. Nach einer kleinen Jause bewunderten die Kinder die Sportschüler/innen bei einer großartigen Vorführung in der Halle.
Nahtstellenarbeit mit der MS Gföhl
Nikolausfeier
Heuer fand wieder eine kleine Nikolausfeier in der Kirche statt. Mit einigen Liedern, einem Lichtertanz und Fürbitten wurde der Namenstag des HL. Nikolaus gefeiert.
Adventkranzweihe
Heuer fand wieder die traditionelle Adventkranzweihe statt. Pfarrer Aby segnete alle Adventkränze der Klassen und Religionslehrerin Andrea Seif-Hameder gestaltete eine stimmungsvolle Feier,
die uns einstimmen ließ auf die schönste Zeit, den Advent.
Weihnachtskarten für alle Haushalte
Leseabend der beiden 4. Klassen
Am 14. November veranstalteten die 4. Klassen einen Leseabend in der Schule. Nachdem es sich die Kinder in den jeweiligen Klassenräumen mit Schlafsack und Polster gemütlich gemacht hatten, begannen sie eifrig in den mitgebrachten Büchern zu schmökern. Auch einige gemeinsame Stationen fanden an diesem Abend bei den Kindern großen Anklang. Zur Stärkung zwischendurch wurde die eigene Jause bzw. ein Paar Würstchen eingenommen. Allen machte dieses Leseprojekt großen Spaß.
Buchausstellung
Im Zuge einer Buchausstellung halfen die Kinder der 4a Klasse den VSK Kindern beim Ausfüllen der Bestellscheine. Außerdem nutzten die Kinder gleich die Zeit, gemeinsam in den Büchern zu lesen.
Schwimmunterricht
Verkehrserziehungsprojekt "Apfel-Zitrone" der 4. Klassen
Helmi ist da
Partnerlesen in der Bibliothek
Arbeit in der ersten Klasse
Wandertag VSK, 1a und 1b
Einen lustigen Wandertag im Herbst machten die VSK und die beiden ersten Klassen. Ziel der Wanderung war der Spielplatz in Jaidhof, wo sich die Kinder natürlich austoben durften!
Bäuerinnen besuchen die Volksschule Gföhl
Die Bäuerinnen Michaela Tiefenbacher und Anita Fürlinger besuchten am 20. und 21. Oktober die dritten Klassen der VS Gföhl.Im Rahmen des Aktionstages „Landwirtschaft zum Anfassen“ erklärten die beiden den Schülern den Jahresablauf am Beispiel des Getreides. Wie immer konnten die Kinder bei verschiedenen Stationen ihr Können und Wissen unter Beweis stellen. Neben einer ausgiebigen Jause probierten die Kinder verschiedenen alte Apfelsorten, stellten ihre eigene Blühmischung her und versuchten Weizen, Roggen, Gerste und Hafer zu unterscheiden.
Spende an die Volksschule von Firma "Optik Huber"
Im Rahmen der Gföhler Hausmessen organisierten Erhard und Ulli Huber (Optik Huber) einen Bieranstich samt "Benefiznageln" für die Gföhler Schulen vor ihrem Geschäft.
Die Volksschulgemeinde Gföhl bedankt sich für die Unterstützung, die die Direktorin symbolisch übernommen hat.
im Bild von links: Margot Stastny-Braun, Erhard und Ulli Huber
Hallo Auto!
Herbstwanderung der 4. Klassen
Power4me in 4. Klassen
Ausflug zu den Kittenberger Erlebnisgärten
Am 16.09.2022 waren die 3. Klassen bei den Kittenberger Erlebnisgärten in Schiltern zu Besuch.Neben einer äußerst kniffligen Rätselrallye war natürlich das Spielen am Spielplatz auch ein tolles Erlebnis.
Zum Abschluss gab es noch ein kleines Geschenk in Form von Buntstiften und einem Malbuch.
Wasser hält gesund und fit für die Schule
Die Volksschulen Gföhl und Lichtenau machen mit beim Programm „H2NOE“- Wasserschule von „Tut gut!“
Fit in der Schule
Wer genug Wasser trinkt, kann besser denken und konzentriert mitarbeiten. Daher wollen die Lehrkräfte mit ihren Schülerinnen und Schüler besonders auf ausreichendes Wassertrinken in der
Schule achten. Wiederbefüllbare Trinkflaschen erleichtern das Trinken. Wasser löscht den Durst am besten, und wenn die Kinder in der Schule auf den Geschmack gekommen sind, trinken sie gerne
Wasser.
Aktive Gesundheitsförderung tut gut
Das Programm „H2NOE“- Wasserschule der „Tut gut!“ Gesundheitsvorsorge GmbH wird für Volksschulen und Allgemeine Sonderschulen in NÖ angeboten, die eine „Wasserschule“ werden. In den beiden
Volksschulen ergänzt dieses Projekt ideal den Qualitätsschwerpunkt „gesunde Schule“ bei dem es heuer um gesunde Ernährung geht.
Die Schulen erhielten Trinkflaschen, Plakate, Trinkpässe und viele weitere Materialien für den Unterricht zur Verfügung gestellt.
Im Bild: die Schülerinnen und Schüler der 4a Klasse mit den Lehrerinnen Eva Gföhler und Katrin Nußbaum und Direktorin Margot Stastny-Braun
Besuch bei der Waldviertler Bauernmilch
Um einen Einblick zu bekommen, woher unsere Schulmilch kommt, besuchten die Schüler und Schülerinnen der 2. Klassen mit ihren Klassenlehrerinnen den Milchbauernhof in Biberschlag.
Neben einer spannenden Führung durch die Molkerei und den Stall hatten die Kinder viel Freude beim Butterschütteln, Kälbchenstreicheln, Bechersortieren und vor allem beim Verkleiden zum Molkereimitarbeiter. Abschließend bekamen alle eine gesunde Jause und durften die unterschiedlichsten Geschmacksrichtungen der Schulmilch verkosten.
Pausengestaltungen
Besuch von Kasperl und Klimafee Lila
Schwimmunterricht der 2. Klassen
Unter der Leitung von Schwimmlehrer Karl Gündler erhalten die Schüler und Schülerinnen der 2. Klassen 8 Schwimmeinheiten im Hallenbad Zwettl. In der ersten Schwimmeinheit war das Gleiten am Wasser im Mittelpunkt.
Sicher unterwegs im Straßenverkehr